.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)
Roland Kern (ROKE) Grob 109 aus ca.1985 (Nr. 28). Ursprünglich war es mit einem OS-Viertakter ( 8-11 ccm) ausgerüstet, wurde aber auf elekrischen Antrieb umgebaut.
Spannweite 3320 mm
Gewicht ca. 5,5 kg
Profil Eppler 205
Servos: QR 2x KST X10, StKl 2x KST x10 Mini, HR KST X10, SR Hitec HS-625MG
Antrieb: Motor D-Power AL 42-07 / Predator 70A / 5A BEC
Nett gemacht ist die Aufnahme des Flugakkus. Die Couling hat seitlich eine Klappe, durch die der Akku
eingeschoben wird.
Die Grob fliegt sehr gut und ist unkritisch. Motorseglergemäß ist sie natürlich mit einem reinen Segler
nicht zu vergleichen. Bei sehr guter Thermik bleibt sie oben, bei mäßiger Thermik geht es langsam abwärts.
Bei der Landung muß man mit den Klappen vorsichtig sein. Sie wirken voll ausgefahren sehr stark, wobei
das Model jedoch nicht steigt oder auf die Nase geht. Sie sinkt halt sehr stark. Ich habe die Klappen
entweder garnicht benutzt oder nur halb ausgefahren.